Die Fälle von Hass und Hetze in sozialen Netzwerken stimmen Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bedenklich. „Was sich derzeit im Internet abspielt, ist kein normaler demokratischer Diskussionsprozess mehr, den man aushalten muss, sondern zunehmend eine Bedrohung“, sagte die SPD-Politikerin der „Welt am Sonntag“. „Ich bin seit zwölf Jahren Abgeordnete, aber was sich derzeit in den sozialen Netzwerken abspielt, habe ich bislang noch nicht erlebt.“
Bas forderte Transparenzpflichten für Digital-Plattformen und Rechtsgrundlagen, die diese in die Verantwortung nehmen. „Klarnamenpflicht klingt gut, aber die Umsetzung ist juristisch noch ganz am Anfang.“ Sie fügte an: „Ich kenne eine Reihe von Politikerinnen und Politiker, die können und wollen angesichts dieser ständigen Hetze im Netz nicht mehr. Diese sogenannten Spaziergänge vor Wohnungen von Abgeordneten, Politikern, auch Kommunalpolitikern, sind eine Bedrohung.“ Am Rande von Protesten von Gegnern der Corona-Maßnahmen hatte es zuletzt solche Vorfälle gegeben.
Bundestagspräsidentin besorgt über Hass und Hetze im Internet
18 Dez. 2021
Bundestagspräsidentin Bas zeigt sich angesichts der Fälle von Hass und Hetze in den sozialen Medien beunruhigt. „Was sich derzeit im Internet abspielt, ist kein normaler demokratischer Diskussionsprozess mehr“, beklagt die SPD-Politikerin.

DPA
Ähnliche Nachrichten

Linken-Vize reagiert kühl auf Wagenknechts Ankündigung
Wagenknecht war mal das Aushängeschild der Linken. Doch sie will nicht mehr kandidieren. Für ihre lautstarke Forderung nach Frieden in der Ukraine erntet sie viel Beifall aus der Bevölkerung. Die Parteispitze hingegen zeigt ihr die kalte Schulter.