Das Verwaltungsgericht Berlin hat eine Klage von Vertretern der Israel-Boykott-Bewegung BDS gegen den Bundestag als unbegründet abgewiesen. Mit der Klage wollten die drei Kläger einen Beschluss des Bundestages von 2019 gerichtlich kippen, in dem die Bewegung als antisemitisch eingestuft wird. Vor dem Gericht argumentierten sie, der Beschluss entfalte eine „Prangerwirkung“ und sei „ein Freifahrtschein“, Kritiker der israelischen Regierungs- und Siedlungspolitik mundtot zu machen. Damit würden sie in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, ihrer Meinungsfreiheit sowie in Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit verletzt.
Der Beschluss verletze die Kläger nicht in ihren Grundrechten, urteilte dagegen das Gericht. Es handele sich um eine Positionsbestimmung des Bundestages in einer kontroversen Debatte. Der Beschluss greife nicht in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Kläger ein, weil er keine personenbezogenen, sondern nur sachbezogene Aussagen treffe. Der Beschluss treffe auch keine Aussage dahingehend, dass alle Unterstützer der BDS-Bewegung Antisemiten seien. Auch ein Eingriff in die Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und Vereinigungsfreiheit liege nicht vor. Eine Berufung wurde zugelassen (VG 2 K 79/20).
Anmietung von Räumen verwehrt
Als exponierte BDS-Vertreter würden die drei Kläger seit dem Parlamentsbeschluss als antisemitisch wahrgenommen, sagte Klägeranwalt Ahmed Abed bei der Verhandlung. Das sei vor dem Hintergrund der Biografie einer Klägerin, einer in Jerusalem geborenen deutschen Jüdin, besonders absurd und verletzend. Auch wenn der Beschluss keine rechtliche Verbindlichkeit habe, werde er von öffentlichen Institutionen so angewendet. So werde seitdem die Anmietung von Räumen in öffentlichen Einrichtungen verwehrt und sie würden von Veranstaltungen ausgeladen.
Nach Auffassung der Bundestagsverwaltung als Gegenseite ging es bei dem Verfahren um eine verfassungsrechtliche Streitigkeit und nicht um eine verwaltungsrechtliche Sache. Das sah das Gericht anders. Den Klägern stehe der Rechtsweg vor den Verwaltungsgerichten offen, hieß es in dem Urteil.
Die „Boycott, Divestment and Sanctions“-Bewegung (BDS) ruft zum Boykott gegen Israel, israelische Waren und Dienstleistungen sowie israelische Sport-, Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen auf. In dem Bundestagsbeschluss werden deren Argumentationsmuster und Methoden als „antisemitisch“ verurteilt.
Gericht weist Klage von BDS-Aktivisten gegen Bundestag ab
8 Okt. 2021
Aktivisten der Israel-Boykott-Bewegung BDS wollten einen Beschluss des Bundestags gerichtlich kippen. Darin werden die BDS-Methoden als „antisemitisch“ verurteilt. Die Kläger sehen sich an den Pranger gestellt – das Gericht hat die Klage abgewiesen.
epd
Ähnliche Nachrichten
Bundestag beschließt neue Reform im Kampf gegen Pädophilie
Eltern und Polizei sind oft ahnungslos, wenn Pädophile im Netz den Kontakt zu Kindern suchen, sie um Fotos und Videos bitten. Ermittler im verdeckten Einsatz bekommen nun die Möglichkeit, mit neuen Mitteln Täter im Netz besser zu überführen.
Bayern: Hausarzt muss wegen Hunderten Corona-Scheinimpfungen vor Gericht
Ein Hausarzt aus Wemding soll die Corona-Impfkampagne systematisch sabotiert haben. Laut Staatsanwaltschaft erhielten Impfwillige nur eine Scheinimpfung, Impfkritiker einen Stempel auch ohne Spritze. Nun muss sich der Arzt vor Gericht verantworten.
Bundestag debattiert Gesetzesentwurf zur Absicherung wichtiger Arzneimittel
Familien stehen vor der Herausforderung, in Apotheken nach dringend benötigten Medikamenten für ihre Kinder zu suchen. Um das Risiko von Lieferengpässen zu reduzieren, sollen Anreize und verbindliche Vorgaben beschlossen werden.