Aufräumen nach der Marie-Kondo-Methode
Die Marie-Kondo-Methode bringt uns bei, wie wir in unserem Leben aufräumen – nicht nur in der eigenen Wohnung: Bücher, Kleidung, Deko & Co. sind Platzhalter für Emotionen. Die Japanerin gibt Rat, wie das psychologische Loslassen gelingt.
Marie-Kondo-Methode (www.konfor.com.tr)

Mehr Zeit als je zuvor haben die Deutschen im vergangenen und aktuellen Jahr pandemiebedingt im eigenen Zuhause verbracht – umso gewichtiger werden Aspekte wie Ordnung und Gemütlichkeit. Laut einer Statista-Erhebung von 2019 mistet fast jeder zehnte Deutsche einmal pro Monat aus.

Dennoch tun sich viele Menschen heute immer noch schwer damit, Gegenstände loszulassen, und haften Materiellem an. Die Folge sind Chaos und Überfluss – ob Kleider-Wirrwarr oder Bücher-Dschungel, das Durcheinander in den eigenen vier Wänden ist nicht nur unpraktisch, sondern vor allem auch psychisch belastend.

Dies will Marie Kondo, eine US-Japanerin, ändern, die seit rund zehn Jahren als Autorin und Ordnungscoach Menschen das Minimalisieren und Aufräumen beibringt – und jetzt auch in Deutschland zunehmend Bekanntheit erlangt. Das Wegwerfen und Neuordnen von Dingen entspringt ihrer Philosophie zufolge einer inneren Ordnung und Ausrichtung. Im Mittelpunkt der Aufräumarbeit steht dabei die Suche nach der Freude – und dem idealen Leben.

Die Idee hinter der Aufräum-Methode

„Entfacht es Freude in mir, wenn ich diesen Gegenstand berühre?“ ist die Frage, die sich Aufräumwillige der Ordnungsexpertin zufolge stellen sollten, wenn sie über das Behalten oder Wegwerfen einzelner Gegenstände entscheiden. Dabei sollen sie sich ihr ideales, zukünftiges Leben so konkret und detailliert wie möglich ausmalen und ihre Entscheidungen daran ausrichten.

„Am Anfang weiß man oft noch nicht, welche Dinge wirklich Freude in einem entfachen“, resümiert Marie Kondo in ihrer Show und verweist darauf, dass erst im Prozess des Aufräumens die eigentliche Reflektion über das eigene Leben angestoßen wird.

Daneben spricht das praktikable Konzept auch deshalb viele an, weil es nachhaltig ist – ein Thema, das in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger wird. Das zeigt sich auch in den Absatzzahlen von Marie Kondos Büchern und Dokumentationen – sowie am Bekanntheitsgrad der Marie-Kondo-Methode: Laut IFH Köln kennen rund fünf Prozent der Internetnutzer und 27 Prozent der Netflix-Kunden die Aufräummethode der in Los Angeles lebenden Japanerin bereits.

Die KonMari-Methode eigent sich übrigens für kinderreiche Familien, Paare und Singles gleichermaßen. Das gemeinsame Aufräumen sei eine gute Methode, um zu sehen, ob man einerseits dieselben Wertvorstellungen hat, und andererseits zu lernen, besser zusammenzuarbeiten, erklärt Kondo in ihrer TV-Dokumentation.

Wie die KonMari-Methode funktioniert

In einer Abfolge aus fünf festen Kategorien – Kleidung, Bücher, Papierkram, „Komono“, den Utensilien für Bad, Küche und Garage, sowie Erinnerungsstücken als letzter Kategorie – werden die Besitztümer jeweils in einem Raum zusammengetragen und aufeinander gestapelt, so dass der bloße Anblick die Menge der angehäuften Besitztümer deutlich werden lässt. Nicht selten sind die Besitzer von Marie Kondos „Problemwohnungen“ daraufhin von der Masse an Dingen in ihren Räumen überwältigt.

Loslassen durch Neubewertung und Dankbarkeit

Ein klares Ja oder Nein – diese Entscheidungsfähigkeit sollen die Aufräumer nach dem Ausräumen und Anhäufen entwickeln und kultivieren, indem sie der Reihe nach über alle Gegenstände bewusst entscheiden und diese neu bewerten: Was Freude bereitet und in das kommende Leben passt, bleibt. Was nur noch Vergangenheitswert hat und im Grunde ausgedient hat, darf gehen.

Damit der Abschied und das Weggeben und Wegwerfen leichter werden, spielt auch der explizite Ausdruck von Dankbarkeit eine entscheidende Rolle. „Viele empfinden Schuldgefühle, wenn sie Dinge loslassen“, sagt Marie Kondo in ihrer TV-Dokumentation: „Indem man seine Dankbarkeit dem Gegenstand gegenüber ausdrückt, fühlt man sich weniger schuldig.“

Wie die Ordnungsexpertin betont, haben sogar Dinge, die man nie benutzt hat, einen Zweck erfüllt – nämlich denjenigen, uns zu lehren, was wir nicht benötigen oder mögen. Am Ende des Prozesses steht dann die Erkenntnis darüber, was für uns zum täglichen Leben tatsächlich notwendig ist.

Organisation neu denken

Nach dem radikalen Ausmisten braucht es schließlich auch eine Neuordnung der Dinge. Dafür hat die Japanerin ausgefeilte Ordnungstechniken parat: Dies beginnt bereits beim Falten und Verstauen von Socken und Unterwäsche und endet beim anschaulichen Präsentieren und Aufbewahren von Familienfotos. Weitere Tipps dazu erteilt die Japanerin in ihren Büchern und auf ihrer Website (https://konmari.com/).

Konsum reflektieren – und Platz für die Zukunft schaffen

Insbesondere die Anhäufung von Kleidung und Schuhen, aber auch von Deko-Artikeln, Büchern und Magazinen führt denjenigen, welche die Methode erproben, ihren teils unreflektierten, unkontrollierten Konsum eindrucksvoll vor Augen. Fehlende Zeit und Organisation dessen, was gekauft wurde, tragen zusätzlich zu Überfluss und Unordnung bei.

„Ich öffne mich dem, was alles auf mich zukommt, und löse mich von den Vorstellungen, die ich hatte, als ich jünger war“, so die Einsicht eines Teilnehmers, der die Marie-Kondo-Methode im eigenen Haus erfolgreich absolviert und sich von vielen, auch emotional stark behafteten Dingen losgesagt hat.

Zum Schluss: sentimentale Werte hinterfragen

Erinnerungsstücke jedweder Art werden bewusst an das Ende des Aufräumprozesses gestellt, da sie auf Grund ihres sentimentalen Werts mental-emotionale und oftmals auch schmerzhafte Prozesse in Gang setzen können, wie das Beispiel einer verwitweten US-Amerikanerin zeigt. Diese sortiert ihr Hausinventar nach dem Tod ihres Ehemanns neu und trennt sich in diesem Zuge von einer Vielzahl seiner persönlichen Gegenstände.

Mit jeder Folge drängt sich der Verdacht mehr auf, dass im Wunsch nach dem Behalten das Bestreben verborgen liegt, früheres Tun, vergangene Lebensphasen und Menschen entsprechend zu würdigen. Dass dies durchaus in Ordnung ist und man sich dennoch trennen kann, ist die Botschaft von Marie Kondo. Ihr Fazit: Mit kultivierter Bewusstheit und Dankbarkeit kann der Prozess des Loslassens gelingen – und führt dann nicht selten auch zu einer inneren Befreiung.