DGB in Sorge um „Corona-Crash“ auf dem Ausbildungsmarkt
Immer mehr Unternehmen setzen in der Corona-Krise den Rotstift bei den Ausbildungsplätzen an. Gewerkschafter fordern daher die Schaffung von außerbetrieblichen Ausbildungsstellen.
DGB in Sorge um „Corona-Crash“ auf dem Ausbildungsmarkt. (DPA)

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert in der Corona-Krise mehr Einsatz von Politik und Wirtschaft für die Berufsausbildung. „Wir erwarten von Bundesregierung und Arbeitgebern, dass sie um jeden Ausbildungsplatz kämpfen“, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack anlässlich des Berufsbildungsberichts. In dem jährlichen Bericht wird die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ausführlich dargestellt. „Ein Corona-Crash auf dem Ausbildungsmarkt muss verhindert werden, sonst droht sich die soziale Spaltung zu vertiefen“, sagte Hannack. Auch nach der Krise würden die Unternehmen auf Fachkräfte angewiesen sein, aber schon vor Corona habe nur noch jeder fünfte Betrieb ausgebildet. Um ein weiteres Wegbrechen von Ausbildungsplätzen zu verhindern, schlägt der DGB einen Bonus für Unternehmen vor, die Azubis aus insolventen Betrieben übernehmen. Die Bundesregierung müsse zudem ein Sonderprogramm für außerbetriebliche Ausbildungsplätze auflegen.

„Da müssen Unternehmen eine Verantwortung übernehmen“

Die IG Metall berichtete, einige Betriebe hätten bereits jetzt Ausbildungsverträge für das kommende Ausbildungsjahr aufgekündigt. „Das ist eine alarmierende Entwicklung“, sagte die Zweite Vorsitzende der Gewerkschaft, Christiane Benner. Neben einer möglichen Verschärfung des Fachkräftemangels werde so gerade Haupt- und Realschülern der Zugang zum Arbeitsmarkt verbaut. „Da müssen Unternehmen eine Verantwortung übernehmen.“

Problemen bei der Übernahme der fertig Ausgebildeten

Laut einer Umfrage der IG Metall führt derzeit nur ein Drittel der Betriebe die laufende Ausbildung ohne Einschränkungen durch. Acht Prozent der Betriebe hätten außerdem angekündigt, dass es zu Problemen bei der Übernahme der fertig Ausgebildeten kommen werde.

Benner forderte ein Sicherheitsnetz und finanzielle Unterstützung für Betriebe, auch um die laufende Ausbildung weiter gewährleisten zu können. Auch das Handwerk hatte für ausbildende Betriebe einen einmaligen Zuschuss gefordert. Außerdem sei eine Bürokratielasten- und Regulierungspause dringend nötig, hieß es beim Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Aus Sorge vor einem Einbruch bei Ausbildungsplätzen wollen Bund und Länder mit Gewerkschaften und Unternehmerverbänden konkrete Maßnahmen für ihre Absicherung beschließen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte, in Abstimmung mit Wirtschaftsminister Peter Altmaier und Bildungsministerin Anja Karliczek (beide CDU) werde es Ende Mai ein entsprechendes Treffen der Allianz für Aus- und Weiterbildung geben.

DPA